Ariane Tanner
CV
Ariane Tanner wurde 2014 an der Eidgenössisch Technischen Hochschule Zürich (ETH) promoviert. Thema ihrer wissenschaftshistorischen Dissertation ist die Geschichte der Mathematisierung von Ökologie und Biologie im 20. Jahrhundert: "Von Molekülen, Parasiten und Menschen. Alfred James Lotka und die Mathematisierung des Lebens." Aktuell arbeitet sie an einer Geschichte der Planktonforschung.
Ariane studierte in Zürich und Barcelona Allgemeine Geschichte, Philosophie und Religionswissenschaft. Ende 2004 erhielt sie ihr Lizentiat (MA) in der Geschichte der Neuzeit mit einer Oral History-Studie über einen Wiener Zweig der 68er Bewegung. Anschliessend arbeitete sie als Assistentin für „Bibliothek und Finanzen“ am Historischen Seminar der Universität Zürich. Gleichzeitig (2005) war sie am interdisziplinären Forschungsprojekt des Collegium Helveticum in Zürich angestellt, um zum Thema „Emotionen und Geschichtswissenschaft“ eine kommentierte Datenbank zu erstellen. 2006 bewarb sie sich erfolgreich für einen „Research Grant“ der ETH Zürich. Von März 2007 bis September 2013 war sie wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Wissenschaftsforschung. Im Jahr 2011 erfolgte ein Forschungsaufenthalt an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau.
Publikationen
- 2014. externe Seite Von Molekülen, Parasiten und Menschen. Alfred James Lotka und die Mathematisierung des Lebens (Dissertationsschrift). ETH e-Collection.
- 2014. "Utopien aus Biomasse. Plankton als wissenschaftliches und gesellschaftspolitisches Projektionsobjekt" (Special Issue: Lebensraum Meer, hg. v. Christian Kehrt u. Franziska Torma). In: Geschichte und Gesellschaft 40, 3: 323–353.
- 2013. "Publish and Perish. Alfred James Lotka und die Anspannung in der Wissenschaft". In: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 21, 2: 143–170.
- 2009. "Spartakus - Hydra - Longo maï: eine transnationale 68er Geschichte". In: 1968-1978. Ein bewegtes Jahrzehnt in der Schweiz/ Une décennie mouvementée en Suisse. ed. Janick Marina Schaufelbuehl. Zürich: Chronos Verlag, 249–258.
- 2014. "Utopia out of Biomass. Dreams of the Perfect Metabolic Loop in Historical Perspective". Summer School of the World Food System Center (ETH Zurich) . Rheinau.
- 2014. "'Biomass and Societal Metabolism.' Sektion: 'Science and Science Fiction of Biomass' (zsm. m. Sabine Höhler)". WCEH Second World Congress of Environmental History 8.-12.7.2014. Guimarães, Portugal.
- 2013. "'Plankton: From Food to Fuel'. Sektion 'Biomass: Metabolizing Living Matter, 1960s to 1980s'". Circulating Natures. Water - Food - Energy 21.-24. August 2013. ESEH European Society for Environmental History München.
- 2013. "Plankton: Vom Ursprung des Lebens bis zum Sprit der Zukunft". Kolloquium am Lehrstuhl für Kulturwissenschaften. Universität Luzern .
- 2012. "Evolution? Energy? Food? Plankton Is the Answer (1840-2012)". Energy Science Center . ETH Zurich .
- 2012. "Nahrung für Milliarden Menschen, aber von Auge nicht zu sehen: Plankton als epistemisches Objekt und ökonomischer Faktor". Ressourcen - Konflikte, 49. Deutscher Historikertag 25.9.-28.9. 2012. Mainz.
- 2012. "Lotka und die Anspannung in der Wissenschaft". Kolloquium am Lehrstuhl für Kulturwissenschaften . Universität Luzern .
- 2011. "Plankton: 'They quickly die and fade'". Unter Wasser. Lebensformen zwischen Ozean, Aquarium und Computer. 10.-11.11. 2011. IFK Wien.
- 2011. "Pelagische Nahrungsketten: Hardy und die Heringe". Zeitspeicher – Zeitmaschine – Zeitpunkt 10.-11.6.2010. Universität Zürich.
- 2008. "Von der 'echten österreichischen Kampftradition' über schweizerischen Agitprop hin zu einer Kommune in der Provence: Spartakus, Hydra, Longo Maï". 1968 in der Schweiz 2./3. Mai. Bern/ Lausanne.
- 2007. "Fische in der Formel. Das Individuum, die Populationsdynamik und die Mathematik". 90. Jahrestagung der DGGMNT „Praxis der Theorie“. Wuppertal.
- 2006. "Populationsdynamik und Resonanzphänomene". Abschlusskonferenz Körperwellen. Zur Resonanz als Modell, Metapher und Methode. Graduiertenkolleg Körper-Inszenierungen Berlin.
- 2005. "Emotionen und Geschichtswissenschaft". Interdisziplinäres Forschungskolloquium. Collegium Helveticum Zürich.